
Specialhockeyteam Berlin-Brandenburg on Tour
Specialhockey
Am Samstag trafen wir auf die Hockeyfreunde aus Mönchengladbach, Essen und Moers. Es wurde in zwei Leistungsgruppen gespielt. Wir nahmen in der „Championchip 1“ teil.
Mit 13 Punkten und 9:2 Toren belegten wir einen sehr guten 2. Platz! Nach der Siegerehrung gingen alle mit einer Medaille, Urkunde und einem Geschenk glücklich und zufrieden zurück zur Unterkunft. Dort wurde der 2. Platz mit Pizza und Brause gefeiert. Das gesamte Team und die Trainer sind sehr stolz auf das erzielte Ergebnis.
Die ganze Reise verlief sehr harmonisch. Wir kamen mit fast einer Stunde Verspätung wieder in Berlin an.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Organisation vor Ort. Dazu trugen auch die „Unified Partner“ als Schiedsrichter bei. Ein weiteres sehr schönes Erlebnis war es so viele Bekannte und gute Freunde beim Turnier wieder zu treffen.
Vielen dank für die Unterstützung durch den Berliner Hockeyverband.
Vielen Dank dem Team BB, die sich gegenseitig unterstützten und es dem Trainerteam leicht machten.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour.
Euer Trainerteam
Erste Schritte des Special Hockey in Berlin
Der BHV mit Isa Knudson und Karin Schwettmann haben intensiv daran gearbeitet, Special Hockey in Berlin zu etablieren. Der offizielle Start – der sogenannte Kick-Off-Day – fand am 13. Mai 2018 im Rahmen eines Bundesligaspieltags beim Berliner Hockey-Club statt. Ziel war es, Inklusion im Hockeysport voranzutreiben und Menschen mit Behinderung eine sportliche Heimat zu bieten.
Bei einem Planungstreffen haben sich bereits mehrere Berliner Vereine beteiligt, darunter CfL, die Wespen, BHC, STK und Großbeeren. Am Kick-Off-Day wurden Workshops angeboten, Vereine konnten sich informieren und Kontakte knüpfen. Stefan Schenck vom Behindertensportverband Berlin informierte über Fördermöglichkeiten. Auch holländische Experten mit Erfahrung in inklusivem Hockey haben teilgenommen.
Eine Informationsbroschüre für interessierte Vereine ist in Arbeit und wird zum Event bereitgestellt. Langfristig soll ein eigener Spielbetrieb für Special Hockey-Spieler etabliert werden.